Mit der neuen Bayerischen Rettungssanitäterverordnung (BayRettSan V) vom 23. April 2015 welche zum 01.01.2016 in Kraft trat, wurde die Ausbildung an die aktuellen Anforderungen sowie an die anspruchsvolle Aufgabe als Rettungssanitäter angepasst.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter/in umfasst mindestens 520 Stunden und gliedert sich in verschiedene Ausbildungsabschnitte.

Theoretische Ausbildung mit mindestens 160 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten / Wochenendkurs, siehe Rettungsdiensthelfer/in.
Klinikpraktikum von mindestens 160 Stunden á 60 Minuten unterteilt in folgende Abschnitte
- mindestens 40 Stunden auf einer allgemeinen Pflegestation
- mindestens 40 Stunden in der Notaufnahme
- mindestens 40 Stunden im Operationsbereich – Anästhesie oder Intensiv- oder Wachstation
- mindestens 40 Stunden auf einer geriatrischen Station alternativ in einem Senioren-Pflegeheim
- Rettungswachenpraktikum von mindestens 160 Stunden á 60 Minuten.
- Abschlusslehrgang in Blockform mit mindestens 40 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter endet mit einer schriftlichen, mündlichen und einer praktischen Prüfung.
Die Einsatzmöglichkeiten als Rettungssanitäter/in sind vielfältig und abwechslungsreich, angefangen vom Sanitätsdienst, dem Einsatz als Fahrer auf einem Rettungswagen (RTW) oder Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) bis hin zum verantwortlichen Einsatz im qualifizierten Krankentransport auf einen Krankentransportwagen (KTW). Ebenso versorgen Sie Notfallpatienten zusammen mit Rettungsassistenten, Notfallsanitätern oder einem Notarzt.
Weitere Informationen über die Rahmenbedingungen sowie der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie direkt unter dem Menüpunkt Ausbildung oben in der Menüleiste.
Die Kosten für die Abschlusswoche zum Rettungssanitäter betragen inklusive aller Materialien sowie der Prüfung 395€.

Rettungsdienst
Wir bilden Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer aus!

Simulationstraining
Crisis-Ressource Management bietet als Konzept die Grundlage für unsere dynamischen Teamtrainings.

Kindernotfall-1x1
Erlangen Sie Sicherheit bei akuten Kindernotfällen in unseren spezialisierten und praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder.

Erste-Hilfe-Kurse
Für Firmen und Betriebe als ermächtigte Stelle der Berufsgenossenschaften.

Notfalltraining Zahnarztpraxis
Individuell angepasste Notfallschulungen für Zahnarztpraxen mit CME-Punkten durch die zuständige Landeszahnärztekammer.

Notfalltraining Arztpraxis
Praxisnahe Notfallschulungen, angepasst an die Fachrichtung und Wünsche des Praxisteams mit CME-Punkten durch die zuständige Landesärztekammer.